Seite merken

Seite suchen
Unterkunft buchen

spektakuläre Locations - Schlegeis Stausee

 

Schlegeis Stausee - Foto Hotspot im Zillertal. Für den herrlichen Blick von der Olpererhütte auf den Schlegeis Stausee muss man zuerst eine etwas anspruchsvolle Wanderung auf 2.389m bewältigen. Die Kebema Hängebrücke ist durch zahlreiche spektakuläre Fotos, ein Fotospot und einer absoluter Touristenmagnet und eine Sehenswürdigkeit im Tirol - Österreich Urlaub.


Schlegeis Stausee - bombastische Architektur & sehenswerte Bauten am Berg in Tirol

Reisetipps & Tagesausflüge in Tirol die Reisende lieben!

Der Weg zu einem der größten Stauseen führt über die 15 km lange mautpflichtige Schlegeis Alpenstraße. Über 8 Kehren und 4 Natursteintunnel kommt man zum Parkplatz am Stausee in Ginzling. 2,5 Stunden steile Wanderung mit Bergschuhen zu empfehlen. Grandiose Aussicht garantiert. Alpenstraße Schlegeis - Als Fortsetzung der Zillertalstraße B 169 ab Ginzling führt eine gut ausgebaute, 16 km lange für Motorverkehr mautpflichtige Panoramastraße zum Stausee. Die Straße ist teilweise durch ampelgeregelte einspurige Tunnels geführt und nur für Fahrzeuge bis 3,60 m Höhe von etwa Mitte Mai bis 26. Oktober befahrbar. Auch die Buslinie zwischen Mayrhofen und dem Schlegeisspeicher verkehrt hier. Die Mautstelle ist in der Nähe des Gasthofes Breitlahner. Sie wird von der Verbund Tourismus GmbH betrieben. Die Gegend am Schlegeisspeichersee ist ein gutes Wandergebiet und Ausflugsziel. Von der Bushaltestelle und den Parkplätzen aus können Spaziergänge und alpine Touren unternommen werden. Ziele für Bergwanderer sind z. B. das Pfitscher-Joch-Haus auf der italienischen Seite des an der Grenze liegenden Pfitscher Joches, die Olpererhütte unterhalb des Olperer (3476 m), das Friesenberghaus (2498 m) in der Nähe von Friesenbergsee und Friesenbergscharte oder das Furtschaglhaus.